Das sind die besten phantastischen Romane der letzten 12 Monate. Jeden ersten Freitag im Monat stellen unabhängige Literaturkritiker*innen und Phantast*innen die besten Romane des Genres vor.
Europa ist in der Zukunft zu einer Megastadt geschrumpft, umgeben von einer postapokalyptischen Landschaft aus Müll – Proto. Mikroplastik mit Sand vermischt türmt sich zu Dünen auf und bizarre Skulpturen aus Plastiglomerat stechen in den trüben Himmel. Die Menschen flüchten vor der Realität in virtuelle Welten, verbringen ihre ganzen Leben dort. Doch als eine dieser Welten, Proxi, zerstört wird, wagen sich Tell, Kawi und die Biosynth Dion hinaus in die surreale Weite von Proto. Ihr Ziel: der geheime Server, auf dem das Backup von Proxi liegt. Tell und Kawi wollen ihre Leben zurück – doch will Dion das auch? In Proto erwartet sie neues Leben und so manche Überraschung …
CN: Agoraphobie, Gaming Disorder, Postklima, VR-Kalypse
Platzierung im Vormonat (1)
Die Biologin Ha Nguyen soll auf dem abgeriegelten Con-Dao-Archipel eine Oktopus-Spezies erforschen. Dort trifft sie auf den Androiden Evrim, Projektleitung und Hochleistungs-KI des Tech-Konzerns DIANIMA. Doch es ist nicht nur die mongolische Sicherheitskraft Altantsetseg, die sie mit Argusaugen beobachtet. Während sich Ha an das Verstehen der Oktopoden herantastet, zieht sich das Netz derjenigen immer enger, die sich den Archipel aneignen wollen mit allem, was er birgt. Virtuos und spannend lotet Nayler die Grenzen des menschlichen Bewussteins aus – ein Ökothriller mit viel Nachhall.
CN: Blut, körperliche & psychische Gewalt, Mord, Sklaverei, Tod
Platzierung im Vormonat (3)
Drei ungleiche Helden machen sich auf, einen Naga zum Großtempel Hainsha zu geleiten: der alte Kämpe Kaygon Draka mit seinem Zweiklingenschwert, der immer zu Scherzen aufgelegte Dokebi Bihyung mit seinem Reitkäfer Nanui und der gigantische Lekon Tinahan, der den Kopf eines Hahns hat. So fremdartig wie diese Wesen ist auch die Welt, in die Lee Young-do die Lesenden entführt. Zwar klingen immer wieder vertraute Motive an, doch ist diese Fantasy aus Korea erfrischend anders. Faszinierend bis zum Schluss!
CN: Blut, Bodyhorror, Kannibalismus, körperliche & psychische Gewalt, Mord, sexualisierte Gewalt
Platzierung im Vormonat (5)
In einer Welt, deren Frieden nicht für alle gilt, schlägt Olga sich als Postbotin durch, während sie auch noch ihre Mutter Olathe pflegen muss. Diese war vor 20 Jahren Irrlichtjägerin, hat die Mutter der Masken besiegt und ist verändert aus dem Krieg zurückgekehrt. Jetzt sind auch die Irrlichter plötzlich zurück und Olgas Probleme vervielfachen sich. Freya Petersen hat mit den Silberlanden eine grandiose und kreative Welt geschaffen und die vielschichtigen Charaktere und ihre Beziehungen zueinander gehen direkt unter die Haut. “Die Mutter der Masken – Säure” ist ein vielversprechendes und düsteres Buch mit toller (nicht nur) queerer Repräsentation.
CN: Gaslighting, Gewalt, Krieg, Trauma
Platzierung im Vormonat (10)
Die titelgebende Lulabelle Rock ist der dreizehnte Klon einer bekannten Filmschauspielerin, der vom Original den Auftrag erhält, alle vorangehenden Klon-Schwestern umzubringen. Ein morbider PR-Gag, der den sinkenden Stern des Starlets wieder zum Erstrahlen bringen soll. Abgründige Sci-Fi-Parodie, die gar nicht wie geklont, sondern sehr originell daherkommt.
Platzierung im Vormonat (-)
Mars ist genderfluid und daher von vielen Traditionen in der geschlechtsbasierten Welt der Reichen und Einflussreichen ausgeschlossen. Das Sommercamp Aspen ist eine davon. Vor vielen Jahren ist Mars davon geflohen. Doch als seine Zwillingsschwester Caroline plötzlich stirbt, beschließt er herauszufinden, was dort mit ihr passiert ist. „Die Honeys“ besticht weniger durch atmosphärischen Horror und mehr durch Themen, wie Identität, Gemeinschaft, In-group-Verhalten und Geschlechtserwartungen.
CN: Alkoholkonsum (erwähnt), Body Horror, Emeto, Feuer (erwähnt), körperliche Gewalt, Mobbing, Queerfeindlichkeit, Sexismus, Tod, Trauer
Platzierung im Vormonat (-)
Hannibal ist tot. Seine Frau reitet auf einer göttlichen Elefantenbestie zurück zum Heer und trägt fortan seinen Namen, verfolgt weiter seine Pläne und zieht gegen Rom. Ihr zur Seite steht die Bestienjägerin Tamenzut, die das karthagische Heer mit mythischen Kreaturen der Antike wie der Hydra aufrüstet. Während Hannibal mit ihren genialen Strategien und den Bestien eine Schlacht nach der anderen gewinnt, kämpft die Römerin Fulvia um das Erbe ihrer Stiefkinder und wird zur Verräterin. Der Krieg nähert sich Rom unaufhaltsam und fordert immer mehr Opfer, auch jene, die Hannibal schonen wollte. Doch Menschen sind oftmals die wahren Monster …
CN: Abtreibung, körperliche & psychische Gewalt, Krieg, Misogynie, sexualisierte Gewalt, Sklaverei, Suizidalität
Platzierung im Vormonat (6)
Im Schweden des frühen 20. Jahrhunderts sucht der als Pflegekind aufgewachsene Martin nach seinem Vater. Der einzige, der ihm dazu Hinweise geben kann, ist der alte Hund Jack, der sich ihm auf der Suche anschließt. Frida Nilssons Romane kommen zwar im Gewand des Kinderbuchs daher, doch sind sie mit ihrer leicht märchenhaften und dabei nie seichten Art wunderbare Lektüre auch für Erwachsene. Sozialkritisch, ungeschönt und dabei doch voller Hoffnung – ein Geheimtipp für Menschen, die sich aufs Kinderbuch einlassen können!
Platzierung im Vormonat (9)
Der 13-jährige Waisenjunge Oboi ist auf der Suche nach seiner ursprünglichen Heimat und landet in einer seltsamen Bergstadt. Die Menschen dort, unfähig zu lesen, werden von der geheimnisvollen Wanda mittels mysteriösen Handflächen-Geräten kontrolliert. Auf einem Trödelmarkt erhält Oboi ein Buch, das laut Prophezeiung alles verändern kann. Bald erkennt Oboi, dass er vielleicht der Held ist, der die Welt retten soll. Veera Salmis All-Age-Roman ist ein Feuerwerk des Lesens und der Phantastik, das seinesgleichen sucht.
Platzierung im Vormonat (-)
Eine Welt, in der Zeit das kostbarste Gut ist, eine Welt, die so magisch und episch ist, dass man sogleich dort hineintauchen möchte: Averie lebt in dieser Welt und möchte Sturmjägerin werden. Sie trainiert hart mit ihrem Pegasus, bis eines Tages ihre alte Flamme Atticus aus einer anderen Stadt zurückkehrt und alles aus der Bahn wirft. Nicht nur muss sie ihre eigene Gefühlswelt ordnen, sondern landet unvermittelt mitten in einer Verschwörung, die den Menschen all ihre Zeit stehlen will und somit den Untergang der Welt herbeiführen könnte. Welche dunklen Kräfte sind da am Werk? Und kann Averie im Zeiten-Spiel gewinnen oder wird sie selbst zur Spielfigur?
Platzierung im Vormonat (-)
Schreibe einen Kommentar